Am Sonntag wird es nicht nur Old- und Youngtimer auf dem Magazingelände des Museums Industriekultur (MIK) und nebenan bei den Osnabrücker Dampflokfreunden viel historische Mobilität auf Schienen zu sehen geben. Auch die Versorgung mit Speis und Trank wird diesmal außergewöhnlich sein: Mit dem vom MIK organisierten „Rail- und Streetfood-Festival“ auf dem Magazingelände, das in dieser Form erstmals stattfindet, wird es ein umfangreiches gastronomisches Angebot geben. Wir selbst sind auch gespannt, was es alles an kulinarischen Köstlichkeiten geben wird. Auch bei den Dampflokfreunden „nebenan“ wird gegrillt. Leider müsst ihr aufgrund anderer Anbieter diesmal auf unseren gewohnten Kaffeestand im Pferdestall verzichten.
Am kommenden Sonntag findet wieder unser monatliches Old-/Youngtimertreffen auf dem Magazingelände des Museums Industriekultur statt. Gleichzeitig veranstalten die Osnabrücker Dampflokfreunde e.V. ihren diesjährigen Anheizertag und - parallel zum Old-/Youngtimertreffen findet auf dem Magazingelände ein "Rail- & Street-Food-Festival" statt. Es lohnt sich, vorbeizuschauen. Allerdings könnte es ein wenig "eng" werden...
Liebe Old- und Youngtimerfreunde,
zum Augusttreffen Anfang des Monats waren rund 250 historische Fahrzeuge zum Museum Industriekultur (MIK) am Osnabrücker Piesberg gekommen. Es war wieder ein entspanntes, harmonisches Treffen, bei dem man sich bei einem Kaffee auf dem Gelände unterhalten konnte. Mehr Gastronomie war jedoch nicht möglich, über die Gründe hatten wir euch bereits im letzten Newsletter informiert. Für uns, aber sicherlich auch für das Museum und den Betreiber des Café MIK, wäre es interessant zu wissen, wie dieses neue Konzept bei euch angekommen ist. Schreibt uns gerne eine Rückmeldung an vorstand@oldtimer-ig-osnabrueck.de oder antwortet gerne auch auf diesen Newsletter…
Fotos: Christian M. | Nach dem wieder sehr gut besuchten Sommertreffen am 17. Juli fand am ersten Sonntag im August wieder unser monatliches Treffen auf dem Magazingelände statt. Bei schönem Wetter kamen rund 250 Old- und Youngtimerbesitzer mit ihren Fahrzeugen zum Museum. Gut zu bewältigen für die IG-Mitglieder, da aufgrund einer Terminkollision am gleichen Wochenende die jährliche interne Sommerausfahrt der IG stattfand, die in diesem Jahr nach Papenburg und an die Nordseeküste führte (siehe separater Bericht), so dass viele aktive Mitglieder unterwegs waren. Außerdem gab es noch eine Änderung zu den bisherigen Treffen auf dem Museumsgelände…
Text: Thomas Rosenbach, Karin & Jens Riesberg; Fotos: Karin & Jens Riesberg, Thomas Rosenbach, Matthias Werner | Am Freitag, den 05.08.22, sollte es endlich losgehen. Unser Sammelplatz lag vor dem Piesberger Gesellschaftshaus. Pünktlich zum Start um 8:45 Uhr fielen dann auch die ersten Regentropfen seit langer Zeit. Über kleine Nebenstraßen schlängelten wir uns zum ersten Zwischenstopp auf einem Waldparkplatz in der Nähe von Voltlage. Der Regen war stärker geworden, aber davon ließen sich die Teilnehmer nicht abschrecken. Es gab diverse Kuchensorten, Salamis, Haribo, Kaffee und alkoholfreien Sekt. Herz, was willst Du mehr.
Weiter ging es nach Papenburg. Um 12:30 Uhr stand ein leckeres Buffet, von dem alle sehr angetan waren, im Restaurant MediTerra in der Innenstadt für uns bereit. Da der Besichtigungstermin in der Meyer Werft erst nachmittags war, bummelten wir nach dem Essen in Gruppen durch Papenburg. Eine sehr gepflegte und hübsche Stadt. Man merkt, dass die Meyer Werft dort Steuerzahler ist...