Zu unserem Treffen am 17. Juli 2016 waren deutlich mehr Old- und Youngtimer als erwartet gekommen. Das hat uns sehr gefreut und bestätigt uns darin, dass das Magazingelände des Museums Industriekultur für das Historische Treffen "Rund um Osnabrück" die richtige "Location" ist. Die vielen Klassiker boten natürlich reichlich Motive und daher gibt es mehrere Fotogalerien zur Veranstaltung im Internet, die wir euch gerne empfehlen...
Der Tag begann mit Nieselregen. Kein gutes Vorzeichen für das diesjährige "Historische Treffen Rund um Osnabrück". Doch der Wetterbericht hatte versprochen, dass es ab 10.00 Uhr auflockern und später auch die Sonne scheinen sollten. Damit lag "www.wetter.com" goldrichtig. Pünktlich zum Beginn war es trocken und der Himmel riss auf. Schon vor 10.00 Uhr rollten die ersten Klassiker auf das Magazingelände und nach und nach wurden die freien Plätze immer rarer. Um 11.00 Uhr mussten wir den vorsorglich abgesperrten Besucherparkplatz öffnen. Aber auch dort war es schnell voll. Auf dem Magazingelände stand nun ein bunter Mix an automobilen Klassikern. Adler standen neben Glas Goggomobil und Messerschmidt Kabinenroller, Ovalkäfer neben De Tomaso, Buick neben Opel Kapitän...
In den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts gehörte Adler zu den größten Automobilherstellern Deutschlands. Nun haben sich mehrere dieser schönen Vorkriegs-Adler für einen Besuch des diesjährigen "Historischen Treffens Rund um Osnabrück" angekündigt, darunter auch ein beim früheren Osnabrücker Karosserieherstellers Karmann gebautes Adler Trumpf Junior Cabriolet aus dem Jahr 1936...
Unser Sonntagstreffen am Industriemuseum endet meist gegen 14 Uhr, mal etwas eher, mal etwas später. Diesmal hatten wir vor, gegen 14 Uhr eine kleine, spontane Ausfahrt nach Hagen a.T.W. zu machen. Dort sollten ab 14 Uhr die Fahrzeuge der Oldtimerausfahrt der Oldtimerfreunde Hagen e.V. ankommen. Also begannen wir kurz vor 14 Uhr am Industriemuseum, die Beschilderung abzubauen - was wir jedoch kurzfristig unterbrechen, denn der bis dahin vorhandene Sonnenschein wurde jäh durch einen heftigen Wolkenbruch abgelöst. Ruckzuck flüchteten auch die letzten Besucher. Also ging es nun mit einer recht kleinen Gruppe nach Hagen a.T.W. über eine reizvolle Strecke und durch das Hochgebirge des Teutoburger Waldes zwischen Hasbergen und Hagen a.T.W.