Der DEUVET informiert...

Beigetragen von uwe.s am Apr 07, 2020 - 10:43 AM
Bild 0 von Der DEUVET informiert...

DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. appelliert an die Szene in Zeiten der Corona-Krise, auch an Werkstätten und Dienstleister zu denken

Das Frühjahr verwöhnt uns mit ungewohnt sonnigen Tagen und dennoch müssen wir in den meisten Regionen auf die ersten Ausfahrten mit unseren geliebten Klassikern verzichten. Es ist eine der vielen Auswirkungen der Pandemie und selbstverständlich nur eine sehr kleine Unannehmlichkeit.

Viel mehr als das, nämlich existenzbedrohend, ist die Situation dagegen für einen ganz wichtigen Teil unserer Szene: die Klassiker-Werkstätten, die kleinen Spezialbetriebe, die Ersatzteilanbieter, schlicht für all jene, die unser blechgewordenes Herzblut am Leben erhalten...

DEUVET nun auch mit Beirat für Nutzfahrzeuge

Beigetragen von uwe.s am Apr 02, 2020 - 10:27 AM
Bild 0 von DEUVET nun auch mit Beirat für Nutzfahrzeuge

DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. erweitert seine Fachkompetenz um einen Beirat für Nutzfahrzeuge. Holger Gräf wird die neue Aufgabe ab April 2020 wahrnehmen.

Um die ständig größer werdende Gruppe von Liebhabern historischer Transporter, Lastkraftwagen und Omnibusse auch bei der politischen Lobbyarbeit zu unterstützen, erweitert der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. die Riege seiner Beiräte für spezielle Aufgaben oder Fahrzeuggruppen um ein Referat für Nutzfahrzeuge. Der DEUVET stärkt damit seine Fachkompetenz in diesem Bereich. In der Vergangenheit sind bereits diverse Erleichterungen wie z.B. die Freistellung vom Sonntagsfahrverbot für Lastwagen mit H-Zulassung erreicht worden. Auch die Befreiung von der Mautpflicht für historische Nutzfahrzeuge geht auf eine DEUVET-Initiative zurück...

Unterstützung beim Oldtimer Führerschein

Beigetragen von admin am Apr 01, 2020 - 02:54 PM
Bild 0 von Unterstützung beim Oldtimer Führerschein

Ganz im Schatten von Corona ist ab heute ein Oldtimerführerschein erforderlich, um Fahrzeuge mit dem H-Kennzeichen fahren zu dürfen. Aus unserer Sicht ist das völlig überzogen. Wir sind uns auch sicher, dass diese Vorschrift nur von kurzer Dauer sein wird. Aber wenn es nun erst einmal erforderlich ist, so wollen wir allen Oldtimer-Fahrern dabei behilflich sein.

Gerade in der aktuellen Lage ist es ja besonders schwer, entsprechende Schulungen zu besuchen. Für die notwendige Schulung wollen wir daher einen Online-Kurs anbieten. Dazu müssen sich mindestens 8 Teilnehmer melden. Details werden dann direkt mit den Teilnehmern besprochen. Der Kurs soll für Vereinsmitglieder kostenlos sein. Alle anderen werden um eine kleine Spende gebeten. Den Online-Fahrlehrer bezahlt dann die IG.

Ihr könnt euch ganz einfach per Mail anmelden: info@oldtimer-ig-osnabrueck.de

Oldie auf zwei Rädern

Beigetragen von Henrik1986 am Apr 01, 2020 - 12:30 PM
Bild 0 von Oldie auf zwei Rädern

Es ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass ich ein großer Freund alter, historischer Fahrzeuge bin. Dass ich eine "Vorliebe" für amerikanische Autos habe, ebenfalls...

Corona - mehr als nur ein Virus

Beigetragen von uwe.s am Mar 29, 2020 - 01:22 PM
Bild 0 von Corona - mehr als nur ein Virus

Text und Fotos: Jens Riesberg | Gerade heutzutage ist der Begriff „Corona“ sehr negativ behaftet. Dabei war das Fahrzeugmodell „Corona“ für Toyota bereits vor über 50 Jahren der Türöffner für den internationalen Markt.

Der Begriff Corona stammt aus dem Spanischen und bedeutet übersetzt „Krone“. Der Name sollte darauf hinweisen, dass die Corona neben dem Crown zu den Top-Modellen des japanischen Automobilherstellers Toyota zählte. Bereits 1957 kam die Toyota Corona auf den asiatischen Markt (Bild 2). Anfangs wurden diese Fahrzeuge auch unter dem Markennamen Toyopet statt Toyota und unter dem Modellnamen Tiara (B. 2) statt Corona vertrieben. Die ersten Corona-Generationen (T10 und T20) waren noch wenig erfolgreich, da diese viele Mängel aufwiesen....