"Jetzt kommt etwas Längeres auf den Platz gefahren..."

Beigetragen von uwe.s am Jul 03, 2016 - 07:40 PM
Bild 0 von

...kündigte unser "Chef-Ordner" Rolf an, der wie gewohnt an der Straße stand und die Zufahrt zum Gelände des Industriemuseums regelte. Das war heute nicht ganz einfach, aber dazu später mehr. Okay, etwas "Längeres" - die Ankündigung per Walkie-Talkie ließ vermuten, dass ein weiteres US-Car zum Industriemuseum gekommen war. Was dann aber die schmale Zufahrt hinabfuhr, ließ uns erstaunen. Ein mächtig dimensionierter Büssing-LKW rollte vor. Auf dem vorderen Platz - alles voll. Vor dem "Pferdestall" - mehr als ein "normales" Auto passte da auch nicht hin. Zum Glück hatten wir aber auf dem rückwärtigen Bereich noch reichlich Fläche frei und so fand der imposante Büssing mit der alten Eduscho-Werbung auch seinen Platz. Wie gut, dass wir diesmal auf dem Magazingelände waren - am Haseschachtgebäude hätten wir das Fahrzeug nirgends unterbekommen....

Portrait, Teil I: Toyota Corona 1500 Sedan (RT40), Baujahr 1967

Beigetragen von uwe.s am Jun 25, 2016 - 03:42 PM
Bild 0 von Portrait, Teil I: Toyota Corona 1500 Sedan (RT40), Baujahr 1967

Solange unsere virtuelle Garage nicht aktiv ist, stellen wir hier in unregelmäßiger Reihenfolge Fahrzeuge von Mitgliedern der Oldtimer IG Osnabrück vor. Den Anfang macht ein äußerst seltenes Fahrzeug: Ein Toyota Corona 1500 Sedan (RT 40) aus dem Jahr 1967.

Das Fahrzeug stammt aus der Schweiz, da Toyota erst 1971 auf dem deutschen Markt vertreten war. Es entstammt der ersten Corona-Generation. In Japan gab es zuvor bereits eine Vorgängerversion, die aber teils unter dem Namen „Tiara“ und teils als „Toyopet“ anstatt „Toyota“ verkauft wurde. Der „Toyopet Corona“ (T10) wurde von 1957 bis 1960, der „Toyopet Corona (T20)“ von 1960 bis 1964 gebaut. 1964 kam dann die 3. Generation, der „Toyopet/Toyota Corna“ (T490/T50/T60/T70). Mit dem T40 wurde der Corrona wieder zu einem Oberklassenmodell aufgewertet. Spätere Modelle waren dann wieder in der Mittelklasse angesiedelt.

Wilde Tier und alte Autos - Die Oldtimer IG im Osnabrücker Zoo

Beigetragen von uwe.s am Jun 19, 2016 - 04:45 PM
Bild 0 von Wilde Tier und alte Autos - Die Oldtimer IG im Osnabrücker Zoo

Auf Einladung des Osnabrücker Zoos präsentierte sich die Oldtimer IG Osnabrück am 19.06.2016 zwischen Affentempel Angkor Wat und dem neuen Tiger-Gehege. Unter hohen Buchen zeigten die Mitglieder der IG das ganze Spektrum ihrer automobilen Schätze, angefangen vom Vorkriegscabrio aus den dreißiger Jahren bis zum Youngtimer aus den Neunzigern…

Adler, Jaguar und mehr - Oldtimer IG Osnabrück im Zoo Osnabrück

Beigetragen von uwe.s am Jun 17, 2016 - 06:34 AM
Bild 0 von Adler, Jaguar und mehr - Oldtimer IG Osnabrück im Zoo Osnabrück

Auf Einladung des Osnabrücker Zoos präsentiert sich am kommenden Sonntag, dem 19.06.2016, die Oldtimer IG Osnabrück. Zwischen dem Affentempel Angkor Wat und dem neuen Tiger-Areal zeigen sich nicht nur Adler, Jaguar, Enten und Käfer, sondern auch zahlreiche andere Klassiker der Automobilgeschichte...

Oldtimer IG unterwegs - OSNING CLASSICS in Bad Laer

Beigetragen von uwe.s am Jun 12, 2016 - 07:53 PM
Bild 0 von Oldtimer IG unterwegs - OSNING CLASSICS in Bad Laer

Rot war die beherrschende Farbe bei der Erstauflage der OSNINGCLASSICS in Bad Laer, einer kleinen Gemeinde im Süden des Landkreises Osnabrück. Ferrari-Rot ? Nein, Feuerwehr-Rot dominierte die etwas andere Art eines Oldtimer-Treffens. Die ganze Vielfalt klassischer Fortbewegung gab es zu sehen: Feuerwehren, LKW, Traktoren, Dampfmaschinen, aber auch Automobile und Motorräder. Auch eine vom Bad Laerer Alfred Schlingmann restaurierte Sanitätskutsche aus dem Jahr 1912 war zu bestaunen. Dazu gab es historische Karussells, Fahrten mit historischen Bussen des Vereins Traditionsbus Osnabrück und Vorführungen der Feuerwehr..