Liebe Oldtimerfreunde!
Liebe Vereinsmitglieder!
Nun dauert es nicht mehr lange und auch das Jahr 2022 ist Geschichte. Für die Oldtimer IG Osnabrück e.V. war es nach der „Corona-Pause“ wieder ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Erneut war unser Verein mit einem sehenswerten Stand auf der Messe „Osna-Oldies“ vertreten - nur einen Monat später konnten wir im April bei strahlendem Sonnenschein unglaubliche 1800 historische Fahrzeuge auf unserer Saisoneröffnung am Museum Industriekultur (MIK) begrüßen.
Unsere monatlichen Sonntagstreffen fanden allesamt bei fabelhaftem Oldtimerwetter statt (Petrus, vielen Dank dafür!) und waren gut besucht. Zu unserem traditionellen historischen Treffen „Rund um Osnabrück“ strömten erneut ca. 800 Old- und Youngtimer auf das altehrwürdige Gelände am Magazingebäude.
Das Interesse an der Oldtimer IG Osnabrück ist nach wie vor groß und so zählt unser Verein mit aktuell 116 Vereinsmitgliedern zu den größten Oldtimervereinen in der Region.
Ich möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, unseren Mitgliedern, ohne deren ehrenamtliches Engagement unsere Veranstaltungen nicht möglich gewesen wären, ein riesiges „Dankeschön“ auszusprechen. Selbstverständlich möchten wir uns auch bei all unseren Besuchern bedanken, die dazu beitragen, dass unsere Oldtimertreffen so „erlebenswert“ sind.
Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden der Oldtimer IG Osnabrück e.V. eine besinnliche Weihnachtszeit und ein friedliches und glückliches neues Jahr 2023.
Bis bald am Piesberg …
Jens Riesberg
1. Vorsitzender
Oldtimer IG Osnabrück e. V.
Am kommenden Sonntag findet das letzte Old-/Youngtimertreffen auf dem Magazingelände des Museums Industriekultur (MIK) statt. Los geht es wie immer um 10:00 Uhr und mit einem Old-/Youngtimer habt ihr freie Fahrt auf das Magazingelände. Im Pferdestall gibt es heißen Kaffee, nebenan bei den Dampflokfreunden voraussichtlich eine heiße Bratwurst vom Grill. Am Haseschachtgebäude des MIK findet die diesjährige Spielzeugbörse statt und es gibt einen kleinen Weihnachtsmarkt. Alles weitere findet ihr auch im Newsletter der IG vom 27.11.2022. Für diesen monatlichen Newsletter könnt ihr euch unter www.newsletter@oldtimer-ig-osnabrueck.de anmelden. Einfach Namen und E-Mail-Adresse mailen und ihr erhaltet ihn in Zukunft ca. eine Woche vor unseren Veranstaltungen.
Hinweis: Da der nächste erste Sonntag im Monat auf den Neujahrstag 01.01.2023 fällt, findet das nächste Treffen am Museum erst wieder am 5. Februar 2023 statt.
Liebe Old- und Youngtimerfreunde,
am kommenden Sonntag findet das letzte Old-/Youngtimertreffen am Museum Industriekultur (MIK) in diesem Jahr statt. Wir gehen mal davon aus, dass Anfang Dezember noch kein Schnee liegen wird und wir uns am 4. Dezember auf dem Magazingelände sehen. Am Sonntag lohnt sich auch ein kleiner Spaziergang durch den Haseschacht zum Haseschachtgebäude. Dort findet die diesjährige Spielzeugbörse des Museums statt und in diesem Jahr gibt es auch einen kleinen, romantischen Weihnachtsmarkt mit historischem Dampfkarussell, Glühwein, vielen Leckereien und Musik. Während der Weihnachtsmarkt kostenlos ist, beträgt der Eintritt für die Spielzeugbörse 5,00 Euro. Außerdem werden die Osnabrücker Dampflokfreunde e.V. auf der anderen Seite der Brücke am Magazingelände vermutlich wieder ihren Grillstand in Betrieb nehmen.
Text: Uwe Schmidt | Am 5. November 2022 waren 37 Mitglieder der Oldtimer IG Osnabrück e.V. ausnahmsweise nicht mit dem eigenen Klassiker auf Reisen, sondern mit einem komfortablen modernen Reisebus. Ziel des Trips war das Louwman-Museum im niederländischen Den Haag. Morgens um 7.00 Uhr ging es los und schon gegen 9:30 Uhr hatten wir unser Ziel erreicht. Nachdem der Kassenwart die erforderlichen Tickets besorgt hatte, gingen wir, ausgerüstet mit Kameras sowie ausreichend Akku- und Speicherplatzkapazitäten, ins schon von außen beeindruckende Museum. Die Vielzahl der ausgestellten Fahrzeuge, besonders aus der unmittelbaren Zeit nach Erfindung des Automobils, war sensationell. Dazu seltene Hochkaräter des Sportwagenbaus, Luxusfahrzeuge der Vorkriegszeit, eine umfangreiche Kleinwagensammlung, eine einzigartige Bildergalerie und Vitrinen mit allerlei Automobilia und Skulpturen und die Sammlung von Fahrzeugen des einstigen niederländischen Automobilbauers Spyker – der Besuch des Louwman-Museums hat sich definitiv gelohnt und die Zeit war viel zu kurz. Soweit die Kurzfassung des Berichts über die Eindrücke, die ich im Louwman-Museum gewinnen konnte. Kommen wir nun zur ausführlicheren Version…
Text u. Fotos: Karin & Jens Riesberg |Trotz sinkender Temperaturen haben sich am vergangenen Sonntag wieder zahlreiche Oldtimerfreunde mit ihren Fahrzeugen am Piesberg eingefunden. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich ca. 120 Oldies vor der historischen Kulisse des MIK. Es war wieder eines dieser gemütlichen Treffen, bei dem alle Besucher bestens gelaunt waren. Bei einer leckeren Tasse „IG-Kaffee“ wurden die eintreffenden Fahrzeuge bestaunt und es wurde gefachsimpelt. Einige „Stammgäste“, deren Leidenschaft die Fotografie ist, hatten sich ebenfalls wieder auf dem Gelände verteilt, um ihre Lieblingsfahrzeuge ins rechte Licht zu rücken. Die meisten Blicke zog vermutlich die neue Errungenschaft uns Vereinsmitglieds Kai auf sich. Kai ist seit kurzem stolzer Eigentümer eines Pontiac 601 Straight 8 von 1933! Herzlichen Glückwunsch zu diesem fantastischen Fahrzeug!