7. September: Auf dem Piesberg geht's richtig rund... - aber nicht am Alfsee

Beigetragen von uwe.s am Aug 24, 2025 - 09:45 PM
Bild 0 von 7. September: Auf dem Piesberg geht's richtig rund... - aber nicht am Alfsee

Auf dem Osnabrücker Piesberg ist am 7. September jede Menge los rund um das Museum Industriekultur Osnabrück (MIK) – es ist wieder Bergfest. Die Oldtimer IG Osnabrück lädt zum Oldtimertreffen ein, diesmal auf dem Areal der Osnabrücker Dampflokfreunde sind mit Pendel- und Draisinenfahrten unterwegs und präsentieren den aktuellen Stand der „Schinkel-Lok“, einer historischen Dampflokomotive aus den 1930er-Jahren, deren Restaurierung bald abgeschlossen sein wird. Besucher können vom Hauptbahnhof Osnabrück aus über den Altstädter Bahnhof zum Piesberger Zechenbahnhof fahren – natürlich mit einem von der V65 aus dem Jahr 1956. Nahe dem Stellwerk fährt die Piesberger Kleinbahn und lädt – vor allem junge Gäste – zur Mitfahrt ein. Das Bahnhofscafé ist geöffnet. Oberhalb des Fürstenauer Wegs pendelt die vom Verein Feldbahn Piesberg Osnabrück betriebene Feldbahn zwischen den Bahnhöfen Haseschacht, Stüveschacht und Südstieg. Das Museum Industriekultur hat an beiden Standorten am Fürstenauer Weg und am Süberweg seine Ausstellungen geöffnet und bietet ein attraktives Rahmenprogramm. Das Piesberger Gesellschaftshaus präsentiert im Saal und dem Kastaniengarten ein vielfältiges Kulturprogramm. Zudem gibt es leckeren Kuchen und Erfrischungen im KulturCafé. Ein Höhepunkt wird wieder das Treffen der Oldtimer IG Osnabrück sein. Dessen Teilnehmer präsentieren wieder zahlreiche historische Automobile aus vielen Ländern dabei sein, in denen einst und heute Automobile gebaut wurde – vom Vorkriegscabriolet bis zum Mercedes-Roadster der 1990er-Jahre, vom Kleinwagen der Wirtschaftswunderzeit bis zum hubraumstarken US-Klassiker, vom kernigen britischen Roadster,  über elegante italienische Coupés bis zu eleganten französischen Limousinen, vom 1920er Motorrad über Fahrräder der 1940er, Mopeds der 1950er, Roller der 1960er bis hin zu Kraftpaketen der 1980er Jahre wird so ziemlich alles vertreten sein. Unter den Fahrzeugen wird sicher auch der eine oder andere Oldtimer aus Osnabrücker Produktion zu finden sein, denn hier liefen einst u.a. Adler-, DKW-, VW-Käfer- und Golf-Cabriolets vom Band oder die Scirocco- und BMW-Coupés. Auffallen werden sicher auch einige Karmann Ghia, die die Namen Karmann und Osnabrück ab 1955 in die Welt getragen haben. Los geht das Bergfest um 10:00 Uhr. Besitzer historischer Automobile mit einem Mindestalter von 30 Jahren können wie gewohnt direkt auf das Veranstaltungsgelände fahren, diesmal jedoch über die Zufahrt zum Gelände der Dampflokfreunde am Süberweg. Besucher ohne historische Autos können auf dem weitläufigen Parkplatz der „Vosslinke“ am Süberweg parken und Fahrradfahrer stellen ihre Räder auf dem Fahrradparkplatz am Piesberger Gesellschaftshaus ab. Es lohnt sich zu kommen! Was kostet das Vergnügen an Eintritt? Nichts, der Eintritt ist für Teilnehmer und Besucher frei. Kleiner Hinweis zum Schluss: Das ursprünglich geplante Oldtimertreffen der Oldtimer IG am Alfsee findet dort nicht statt, sondern wurde zum Piesberg „zurückverlegt“.

Infos: www.mik-osnabrueck.dewww.osnabruecker-dampflokfreunde.dewww.feldspur.dewww.piesberger-gesellschaftshaus.

Sommertour 2025 – Bremen, wir kommen!

Beigetragen von uwe.s am Aug 22, 2025 - 06:35 PM
Bild 0 von Sommertour 2025 – Bremen, wir kommen!

Text: Danny Helwich, Fotos: Karin Riesberg, Thomas Rosenbach | Drei Tage voller Oldtimer-Genuss, spannender Eindrücke und geselliger Runden – unsere diesjährige Sommertour führte uns vom 15. bis 17. August nach Bremen.

Los ging es am Freitagmorgen traditionell am Piesberger Gesellschaftshaus. Bei bestem Sommerwetter tuckerten wir Richtung Thedinghausen, wo das Schloss Erbhof und ein uriges Kofferraum-Picknick auf uns warteten. Zwischen Grillduft und alten Gerätschaften im kleinen Heimatmuseum war schnell klar: Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von Geschichte, Genuss und Benzingesprächen...

Zwei Neue am 13.06. und 15.06.25 in Bockhorn

Beigetragen von uwe.s am Jul 20, 2025 - 09:07 PM
Bild 0 von Zwei Neue am 13.06. und 15.06.25 in Bockhorn

Bericht und Fotos: Thomas Rosenbach | Vor 43 Jahren entdeckte ich in Oldtimer Markt eine kleine Anzeige von einem Oldtimer Markt in Ostfriesland. Das Ganze sollte in der Nähe des Jadebusens stattfinden. Nicht zu weit entfernt für den Fahrer einer Oldtimer BMW R25/3 (war das denn überhaupt ein Oldtimer mit damals 28 Jahren auf dem Buckel?). Leider kam etwas dazwischen und auch später kam es nie zu einer Fahrt nach Bockhorn. Mein Freund  Christian lag damals noch in den Windeln und spielte gerade mal mit kleinen Autos. Kurzum, wir beide brachen auf, um uns endlich mal das Oldtimer - Mekka des Nordens anzuschauen. Wir waren am Freitag und Sonntag dort. Uns ist wirklich was entgangen in den letzten Jahrzehnten!...

Junitreffen am MIK

Beigetragen von uwe.s am Jul 20, 2025 - 09:06 PM
Bild 0 von Junitreffen am MIK

Auch ein Pressewart hat mal Urlaub. Uwe Schmidt sprang dankenswerterweise ein und verfasste diesen Bericht vom letzten Treffen.

Nach unserem erfolgreichen „Ü50“-Treffen im Mai waren im Juni wieder alle Freunde historischer Automobile und Motorräder am Piesberg dabei. Bei bestem Wetter konnten wir wieder jede Menge Teilnehmer begrüßen. Beste Gelegenheit für entspannte Gespräche bei einem guten Kaffee und natürlich viele Fotos. Highlight war für mich u.a. eine ein wenig von der Serie abweichende „Ente“ (Citroen 2CV), die mit zahlreichen Extras auf sich aufmerksam machte – der Schrecken eines jeden Originalitätsfetischisten. Ein „Schlitzaugen“-2000 CS von BMW, ein Mercedes-Benz 280 SEL, der erst zwei Tage zuvor in unsere Region „umgezogen“ war, oder eine Ariel 1000 square four zogen ebenfalls alle Blicke auf sich. Auf der anderen Seite der Brücke sorgten die Dampflokfreunde mit ihrem Anheizertag für lebhaftes Interesse. Es gab Pendelfahrten zum Hauptbahnhof und neben der eigenen „Schinkel-Lok“ war auch eine einsatzfähige Dampflok vor Ort. Das Juni-Treffen war wieder klasse, auch dank der Unterstützung zahlreicher IG-Mitglieder an der Einfahrt, auf dem Platz und im Pferdestall.

Besichtigung der Loh Kollektion 17.05.25

Beigetragen von uwe.s am Jul 20, 2025 - 09:05 PM
Bild 0 von Besichtigung der Loh Kollektion 17.05.25

Text und Fotos: Thomas Rosenbach | Morgens um 7:00 trafen sich viele unserer Mitglieder und warteten bei Thies auf die Ankunft von Holger Wieking mit seinem Bus. Und schon ging es los nach Dietzhölztal. Ohne das Museum hätte man wahrscheinlich nie von der Existenz dieses Ortes im Siegerland erfahren. Das Museum in einer ehemaligen Buderus Kesselschmiede gehört dem Unternehmer Friedhelm Loh und wurde im Juli 2023 eröffnet. Es stellt ungefähr 150 Fahrzeuge aus über die breite Spanne von den Anfängen des Automobils bis in die Neuzeit. Zur Zeit zeigt eine Sonderausstellung Grand Prix Ikonen. Das Museum wird in den einschlägigen Auto Journalen hoch gelobt und zumeist als bestes deutsches Automuseum mit Weltklasse Niveau bezeichnet. Mit entsprechenden Erwartungen begann unser Rundgang...